Schlauchbrust – So finden Sie wieder zu mehr Weiblichkeit

Die Brust gilt als Sinnbild von Weiblichkeit und Verführung. Daher hat für viele Frauen die Größe und das Aussehen der Brust eine große Bedeutung und Einfluss auf das Selbstbewusstsein. Deformitäten, wie z.B. Schlauchbrüste, empfinden Betroffene als Belastung, welche die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen kann. Jedoch kann man dank moderner ästhetischer Chirurgie solche Verformungen korrigieren. Im folgenden Beitrag erfahren Sie, was eine Schlauchbrust genau ist und wie Sie diese durch einen Eingriff harmonisieren lassen können.

Was ist eine Schlauchbrust?

Die Schlauchbrust (auch Rüsselbrust oder tubuläre Brust genannt) ist eine angeborene Fehlbildung, der eine genetisch bedingte Wachstumsstörung des Drüsengewebes bzw. des umgebenden Bindegewebes vorhergeht. Von einer Schlauchbrust sind schätzungsweise 5 % aller Frauen weltweit betroffen. Die Brust ist nicht ausreichend entwickelt. Sie weicht stark von der Norm ab und ist nicht rund oder tropfenförmig, sondern länglich wie ein Schlauch. Von diesem Erscheinungsbild leitet sich auch der umgangssprachliche Begriff Schlauchbrust ab. Schmerzen gehen nicht mit einer tubulären Brust einher. Diese stellt vielmehr ein kosmetisches Problem dar.

Wie erkenne ich, ob ich eine Schlauchbrust habe?

Erkennbar wird die Schlauchbrust in der Pubertät. In Einzelfällen tritt die Deformität in oder nach einer Schwangerschaft auf oder resultiert aus einer starken Gewichtsabnahme. Bei der Schlauchbrust fehlt es deutlich an Brustdrüsengewebe. Deshalb weisen die sogenannten Schlauch Brüste eine schmale Basis mit einem großen Brustwarzenhof auf. Die Brustwarze ist dabei häufig nach vorne bzw. unten gerichtet. Dadurch entwickelt sich ein schlauchartiges Durchhängen und Hervortreten des Brustdrüsengewebes durch den Brustwarzenhof. Sobald das Brustwachstum abgeschlossen ist (meist um das 20. Lebensjahr herum) oder nach einer Schwangerschaft bzw. Gewichtsreduktion, kann die tubuläre Brust diagnostiziert werden. Da sich die Schlauchbrust anhand der optischen Erscheinung feststellen lässt, sind keine speziellen Untersuchungsverfahren notwendig.

Schlauchbrust – Symptome und Ausprägungen

Die Schlauchbrust lässt sich in 4 verschiedene Grade der Ausprägung aufteilen:

Grad 1: Hier ist lediglich der untere, innere Quadrant der Brust unterentwickelt. Das Brustvolumen und die Brustwarzen weisen keine deutliche Veränderung auf.

Grad 2: Beide unteren Quadranten sind fehlgebildet, der Hautmantel jedoch ausreichend vorhanden. Die Brust wirkt durch die angehobene Unterbrustfalte kleiner.

Grad 3: Hier sind beide unteren Quadranten sowie der untere Hautmantel unterentwickelt. Dies hat ein hängendes und schlauchförmiges Erscheinungsbild der Brust zur Folge. Die Brustwarzen zeigen nach unten.

Grad 4: Alle Quadranten der Brust sind fehlgebildet oder nicht vorhanden. Sowohl die Brustwarzen als auch der Warzenhof weisen eine deutliche Vergrößerung auf. Hierbei kann es der Fall sein, dass dieser Bereich der Schlauchbrüste die kompletten Brustdrüsen enthält. Dieses Phänomen wird als Drüsenvorfall bezeichnet.

Probleme, die mit der Schlauchbrust einhergehen

Eine Schlauchbrust ist grundsätzlich kein Risiko für die Gesundheit. Die Deformität ist nicht mit Schmerzen verbunden und muss auch nicht zwingend behandelt werden. Allerdings leiden viele Frauen psychisch unter der optischen Erscheinung ihrer Brüste. Die Betroffenen schämen sich meist sehr für den ,,unweiblichen’’ und ,,nicht ästhetischen’’ Busen. Sie meiden daher das Tragen figurbetonter Kleidung sowie Schwimmbad- und Saunabesuche oder entkleiden sich nur ungern vor ihrem Partner. Darunter kann die Lebensqualität erheblich leiden.

In der Regel können Frauen mit einer Schlauchbrust ganz normal stillen. In einigen Fällen können Probleme beim Stillen auftreten, da in der Rüsselbrust weniger Milchdrüsen vorhanden sein können, als bei einer vollständig ausgebildeten Brust. Das kann vor allem bei einem hohen Grad der Ausprägung der Fall sein. Das Stillen ist dennoch nicht unmöglich. Wenden Sie sich bei Problemen einfach an eine Stillberaterin.

Eine Operation kann zu einem neuen Lebensgefühl verhelfen

Nur ein chirurgischer Eingriff kann eine schöne, natürlich wirkende Brustform schaffen. Ziel der Operation es, die minder entwickelten Quadranten der Schlauchbrust dauerhaft wiederherzustellen. Dabei wählt man zwischen dem Einsatz eines Implantates oder der Injektion von körpereigenem Fett. Die Brustvergrößerung mit Implantaten verleiht dem Busen eine ästhetische, natürliche Form. Hierbei wird ein rundes oder tropfenförmiges Implantat aus Silikon oder Kochsalzlösung eingesetzt, entweder vor oder hinter dem Brustmuskel. Welches Implantat gewählt und wie es platziert wird, hängt von den Wünschen der Patientin ab sowie von ihren körperlichen Gegebenheiten.

Die Brustvergrößerung mit Eigenfett kommt ohne Implantate aus, kann aber nur kleinere Volumendefizite ausgleichen. Hierfür muss im Rahmen einer Fettabsaugung körpereigenes Fett der Patientin aus beispielsweise Bauch, Beine oder Gesäß mittels Kanülen entnommen werden. Dieses Fett wird medizinisch aufbereitet und dann in die Brust eingebracht, was deren Volumen vergrößert. Vorteilhaft ist, dass kein Fremdkörper in den Organismus kommt und Nebenwirkungen, bzw. die implantatabhängigen Risiken, auszuschließen sind. Da die Brust eine neue Form und Größe erhält, müssen die Brustwarzen meist ebenfalls operativ verschoben werden. So entsteht ein harmonisches Gesamtbild mit den richtigen Proportionen.

Manchmal muss oder kann die Brust auch verkleinert und in dem Zuge zusätzlich gestrafft werden, um die Schlauchbrust loszuwerden. Das ist vor allem dann der Fall, wenn die Brust einen sehr länglichen Schlauch bildet, der sich trotz Füllung nicht richtig formen lässt oder mit Füllung zu groß für die Patientin wäre. Für eine Schlauchbrust des Grades 1 und 2 reicht eine Brustvergrößerung mit Eigenfett oder Implantaten aus, um das Fehlen des unteren Brustquadranten auszugleichen. Bei einer Schlauchbrust des Grades 3 und 4 muss oftmals neben der reinen Vergrößerung auch die Bruststraffung durchgeführt werden.

Auf was sollte ich nach der OP achten?

Da die Behandlung der Schlauchbrust mit einer großen Operation einhergeht, ist eine Schonungszeit von mindestens zwei Wochen angeraten. Auf Sport und direkte Sonneneinstrahlung sollten noch weitere Wochen verzichtet werden. Was Sie in Ihrem individuellen Fall noch beachten sollten, kläre ich in einem ausführlichen Gespräch mit Ihnen.

Wird der Eingriff von der Krankenkasse bezahlt?

Bei Schlauchbürsten handelt es sich um ein rein kosmetisches Problem. Da weder Schmerzen noch andere Beeinträchtigungen damit einhergehen, werden die Kosten der Schlauchbrust OP in der Regel nicht von den Krankenkassen erstattet.

Kann man die Schlauchbrust ohne OP loswerden?

Die Schlauchbrust können Sie im Alltag kaschieren, indem Sie spezielle Schlauchbrust BHs oder normale Push-up BHs und weite Kleidung tragen. Die Deformität lässt sich jedoch weder medikamentös noch durch anderweitige Therapien korrigieren. Die einzige Möglichkeit für eine dauerhaft wohlgeformte, weibliche Brust ist die eines plastischen Eingriffs durch einen seriösen und erfahrenen Schönheitschirurgen.

Jetzt zur Schlauchbrust beraten lassen

Als Plastischer Chirurg spezialisiert auf Brustoperationen möchte ich Frauen, die unter der tubulären Brust leiden, wieder zu mehr Lebensqualität verhelfen. Vereinbaren Sie gerne einen persönlichen Beratungstermin in meiner Praxis in München. Ich freue mich darauf, Sie kennenzulernen und Ihnen wieder zu mehr Lebensqualität zu verhelfen!
© borysenko – stock.adobe.com

Ich freue mich auf Ihr Schreiben

Vereinbaren Sie noch jetzt Ihr persönliches Beratungsgespräch